Oppositionspolitik

Oppositionspolitik
Op|po|si|ti|ons|po|li|tik 〈f.; -; unz.〉 Politik der Opposition, Politik der nichtregierenden Partei(en)

* * *

Op|po|si|ti|ons|po|li|tik, die <o. Pl.>:
von den Oppositionsparteien verfolgte, gegen die amtierende Regierung gerichtete Politik.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Benedikt Waldeck — Benedikt Franz Leo Waldeck um 1848/49 Benedikt (Franz Leo) Waldeck (* 31. Juli 1802 in Münster; † 12. Mai 1870 in Berlin) war ein deutscher Politiker und gilt als einer der führenden Linksliberalen in Preußen während der Revolution von 1848/49.… …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Leo Benedikt Waldeck — Benedikt Franz Leo Waldeck um 1848/49 Benedikt Franz Leo Waldeck (* 31. Juli 1802 in Münster; † 12. Mai 1870 in Berlin) war ein deutscher Politiker und gilt als einer der führenden Linksliberalen in Preußen während der Revolution von 1848/49.… …   Deutsch Wikipedia

  • Aarne Saarinen — Aarne Armas Saarinen (* 5. Dezember 1913 in Degerby, Siuntio; † 13. April 2004 in Helsinki) war ein finnischer kommunistischer Politiker und Gewerkschafter. Er war von 1966 bis 1982 Vorsitzender der Kommunistisc …   Deutsch Wikipedia

  • Abendroth-Schule — Wolfgang Abendroth (* 2. Mai 1906 in Elberfeld; † 15. September 1985 in Frankfurt am Main) war ein sozialistischer deutscher Politologe und Rechtswissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Weimarer Republik …   Deutsch Wikipedia

  • Anselmo Jose Braamcamp — Anselmo José Braamcamp de Almeida Castelo Branco (* 1819; † 13. November 1885) war ein Politiker aus der Zeit der konstitutionellen Monarchie in Portugal. Er war Vorsitzender der Historischen Partei, später der Progressiven Partei. Er war Innen… …   Deutsch Wikipedia

  • Anselmo José Braamcamp — de Almeida Castelo Branco (* 1819; † 13. November 1885) war ein Politiker aus der Zeit der konstitutionellen Monarchie in Portugal. Er war Vorsitzender der Historischen Partei …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitsgemeinschaft Sozialistische Opposition — Die Arbeitsgemeinschaft Sozialistische Opposition (ASO) war ein Diskussionskreis, der nach der Bildung der Großen Koalition von CDU/CSU und SPD 1966 die Möglichkeit einer politischen Organisation links von der SPD erörtern wollte.[1] Er wurde im… …   Deutsch Wikipedia

  • Braamcamp — Anselmo José Braamcamp de Almeida Castelo Branco (* 1819; † 13. November 1885) war ein Politiker aus der Zeit der konstitutionellen Monarchie in Portugal. Er war Vorsitzender der Historischen Partei, später der Progressiven Partei. Er war Innen… …   Deutsch Wikipedia

  • Burgfriede — Als Burgfriedenspolitik wird im Allgemeinen das Zurückstellen innenpolitischer Konflikte und wirtschaftlicher Auseinandersetzungen in Deutschland während des Ersten Weltkriegs bezeichnet. In Frankreich wurde zur selben Zeit der Begriff Union… …   Deutsch Wikipedia

  • Burgfriedenspolitik — Als Burgfriedenspolitik wird im Allgemeinen das Zurückstellen innenpolitischer Konflikte und wirtschaftlicher Auseinandersetzungen in Deutschland während des Ersten Weltkriegs bezeichnet. In Frankreich wurde zur selben Zeit der Begriff Union… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”